Die letzten zwei Schultage im abgelaufenen Schuljahr waren nicht wie sonst nur von Büchertausch, Zeugnisausgabe und Vorfreude auf die Ferien geprägt. Am letzten Donnerstag und Freitag vor den Sommerferien 2025 war es Zeit, Abschied zu nehmen und Danke zu sagen. Unser Schulleiter Ulrich Schlögel, der seit 1998, also seit 27 Jahren, die Geschicke unseres Gymnasiums geleitet hat, ging in den Ruhestand.
Der Donnerstag gehörte den Schülern und Kollegen, die Herrn Schlögel auf dem Schulhof empfingen und ein gemeinsames Abschiedslied anstimmten. In bewegenden Worten dankten Johanna Vogel und Nora Lehmann im Namen der ganzen Schülerschaft für die vielen Jahre des vertrauensvollen Zusammenarbeitens, das stets von Respekt und Offenheit gegenüber den Wünschen und Belangen der Schülerschaft geprägt war. An der neu gepflanzten Traubeneiche gleich rechts des Schultores wurde ein Ehrenschild in Form eines Notenschlüssel für Herrn Schlögel angebracht. Der Baum heißt ab jetzt „Ulrich-Schlögel-Eiche“.
Nach dem Büchertausch, bei der alljährlichen Lehrerabschlussfeier war Gelegenheit für die Kollegen, Danke zu sagen und einen schönen Ruhestand zu wünschen. Es gab viele kreative Abschiedsgeschenke z.B. eine Porträtplastik von Herrn Schlögel angefertigt von den Kunstlehrern. Aber es ging auch noch ein letzter, lang gehegter Wunsch unseres scheidenden Schulleiters in Erfüllung. Er durfte einen Kollegiums-Chor dirigieren. Dieser hatte für diesen Anlass ein dreistimmiges Stück einstudiert, den „König von Thule“ natürlich mit zum Anlass passend umgedichteten Text.
Am Freitag folgte die offizielle Verabschiedung aus dem Schulleiteramt. In einer Feierstunde in der Aula dankten Vertreter verschiedener Institutionen Herrn Schlögel für seine Arbeit und würdigten seine Verdienste. Darunter waren
– Frau Dr. Volkmann von der LaSuB in Bautzen,
– Frau Elaine Jentsch, MdL (CDU) und ehemalige Schülerin per Videobotschaft
– Herr Knaak, der Amtsleiter des Schulamtes im LRA Bautzen,
– Herr Schneider, der Bürgermeister der Stadt Großröhrsdorf,
– Frau Woßky, die Elternsprecherin der Schule zusammen mit Frau Marz, der Vorsitzenden des Fördervereins der Schule und
– Herr Littig als ehemaliger Pfarrer von Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf und Religionslehrer an der Schule.
Kulturell umrahmt wurde die Veranstaltung von exzellenten Musikdarbietungen von Anna Stahr (Violine) und Tommy Naumann (Klavier), zwei ehemaligen Schülern des FSG.
Alle Redner würdigten das nachhaltige Wirken, Ulrich Schlögels als Schulleiter des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums. Sein prägender Einfluss ging stets über das aktuelle Tagesgeschäft hinaus und trug dazu bei, das Gymnasium als geistig-kulturelles Zentrum in der Stadt Großröhrsdorf zu etablieren. Dabei, so die Redner, gelang es ihm stets, die Belange der verschiedenen Interessengruppen wie Schüler- und Elternschaft, Stadtgesellschaft, Sportvereine, regionale Unternehmen, die mit der Schule zusammenwirken, zu berücksichtigen und unter einen Hut zu bringen. Auch sein Wirken im musikalischen Bereich erfuhr große Anerkennung durch die Laudatoren. Herr Schlögel war viele Jahre lang der Leiter des Schulchores „Subitoforte“ und für die Organisation und Durchführung der Weihnachts- und Galeriekonzerte an unserer Schule verantwortlich. Diese wurden zu Highlights im Kulturleben der Stadt Großröhrsdorf.
Sehr geehrter Herr Schlögel, lieber Ulrich: Danke für alles!
Dirk Trautmann