Beratungslehrerinnen.

  • Frau Känner: isabel.kaenner ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

  • Frau Untisz: maria.untisz ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

Erreichbarkeit:

Schülerinnen und Schüler können direkt in der Schule Termine vereinbaren, Eltern können sich auch per Telefon im Sekretariat melden.

Aufgaben:

  • Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegium zur Schullaufbahnberatung, Fragen zu Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen, individuelle Themen
  • Vermittlung von Kontakten zu weiteren Hilfsangeboten
  • Organisation von Präventionsveranstaltungen

Beratungslehrer unterliegen der Schweigepflicht im Hinblick auf Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler

Vertrauenslehrer.

  • Herr Schinke: florian.schinke ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

Erreichbarkeit:

In den Pausen

Aufgaben:

  • Unterstützung und Beratung des Schülerrates bzw. der Klassensprecher, wird jährlich vom Schülerrat gewählt
  • Vermittlung bei Konflikten mit Schulleitung oder Lehrerinnen und Lehrern

Integrationsbeauftragte.

  • Frau Känner: isabel.kaenner ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

  • Frau Schiemann: marlen.schiemann ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

Aufgaben:

  • Einleiten der Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf in verschiedenen Förderschwerpunkten
  • Betreuung der Integrationsschülerinnen und Schüler, Ansprechpartnerin für deren Eltern

LRS-Beauftragte.

  • Frau Standfuß: karen.standfuss ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

Aufgaben:

  • Einleiten der Diagnostik von Lese- Rechtschreibschwäche
  • Betreuung bereits diagnostizierter Schülerinnen und Schüler
  • Beratung für Eltern und Kolleginnen und Kollegen zum Umgang mit LRS

Berufsberatung.

  • Herr Schlegel: willy.schlegel ‚at‘ fsggrd.lernsax.de

  • Betreuung der Kooperation Schule-Wirtschaft im Rödertal
  • Organisation von Veranstaltungen zur Berufs-und Studienorientierung
  • Frau Müller: mueller.kathrin.bbfsggrd.lernsax.de

  • Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler als Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit
  • individuelle Beratungstermine in der Schule  (Beratungsraum 3.14  im zweiten Obergeschoss)
  • Klassenveranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung
  • Teilnahme an den Elternsprechtagen

Telefon- und Onlineberatung zu akuten Krisensituationen.

Aufgaben:

  • kostenfreies, auf Wunsch anonymes Kinder- und Jugendtelefon, Onlineberatung, Elterntelefon
  • erste Ansprechpartner in Krisensituationen

Erreichbarkeit:

Schulclub.

  • Frau Weber: anne.weber ‚at‘ kijunetzwerk.de

Aufgaben und Erreichbarkeit:

  • Schulclub in der Oberschule im Seitengebäude (Zi. 115), täglich ab 11 Uhr
  • Angebote zur Freizeitbeschäftigung, z. B. auch in Freistunden
Poster Schulclub

Gemeinsam für unsere Schule.

Schulleitung

Informationen zur Schulleitung.

Lehrerkollegium

Alle Lehrer auf einen Blick.

Beratung

Alle Möglichkeiten und Ansprechpartner zur Beratung im Überblick.

Förderverein

Der Förderverein des FSG stellt sich vor.

Elternrat

Alle Informationen zum Elternrat des FSG.

Schülerrat

Der Schülerrat stellt sich vor.

Ausgezeichnete Schule.

Gemeinsam gestalten wir eine Schule, die Verantwortung übernimmt, Werte lebt und den Weg in eine nachhaltige, respektvolle und digitale Zukunft ebnet!

Sportfreundliche Schule