Fachkonferenzleiter.
Mitglieder der Fachkonferenz.
benötigte Materialien, Arbeitshefte usw.:
- Lehrbuch Klassen 5 bis 10: Elemente der Mathematik (Schroedel),
Klassen 11 und 12: Elemente der Mathematik (Schroedel). - Arbeitsheft Klassen 5 und 6 (Schroedel)
- „einfacher“ Taschenrechner ab Klasse 5
- CAS Taschenrechner ab Klasse 8 (Casio ClassPad 400)
- Tafelwerk ab Klasse 7 (Cornelsen)
- Zeichengeräte (Geodreieck, Lineal, Zirkel, … ) in allen Klassenstufen
zentrale Arbeiten, Kompetenztests:
- abiturähnliche Klausur (Vorabitur) Klasse 12 am 06.02.2026.
- schriftliches Abitur Haupttermin Klasse 12 am 06.05.2026.
- Besondere Leistungsfeststellung Klasse 10 am 06.03.2026.
Benotung:
- Sekundarstufe I:
| Note 1 | Note 2 | Note 3 | Note 4 | Note 5 | Note 6 |
| ab 95 % | ab 80 % | ab 65 % | ab 45 % | ab 25 % | ab 0 % |
- Sekundarstue II: Die Bewertung richtet sich nach der schuleinheitlichen Bewertungstabelle. Die Entscheidung,
ob die Tabelle mit hohem Wiederholungsanteil oder mit hoher Selbständigkeit genommen wird, obliegt dem Fachlehrer. - Übersicht über die Anzahl von zu bewertenden Leistungen:
| Jahrgangsstufe | Klassenarbeiten / Klausuren | sonstige Leistungen (LK, TÜ, …) |
| 5-9 | 2 pro Halbjahr | mind. 5 im Schuljahr |
| 10 | 2 im 1. Halbjahr,
1 im 2. Halbjahr, BLF in doppelter Wertung |
mind. 5 im Schuljahr |
| GK 11/1-12/1
LK 11/1-12/1 |
1 pro Semester
2 pro Semester |
mind. 2 pro Semester |
| GK 12/2
LK 12/2 |
1 Vorabitur
1 Vorabitur, 1 Klausur |
mind. 2 |
geplante Exkursionen:
- Besuch des Erlebnislandes Mathematik Dresden der 6. Klassen.
Teilnahme an Wettbewerben:
- Mathematikolympiade (alle Klassenstufen, 1. Stufe als Hausaufgabenrunde, 2. Stufe zentral in der Schule)
- Känguru-Wettbewerb (alle Klassenstufen, 2,50 € Teilnahmegebühr)
- „Naboj“ Wettbewerb in Leipzig
- Korrespondenzzirkel Klasse 7 und 8 (individuelle Anmeldung)















