Im Sommer 2024 erhielten alle Schüler der zukünftigen Klassen 9 und 10 eine E-Mail. Das Austauschprogramm sollte wieder starten. Austauschprogramm? Ist das was für uns? Drei Wochen ins Ausland? Mit einer fremden Sprache? Mehrere Schüler des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium bewarben sich um, am Austausch mit der Central High School (Burlington, Illinois) teilzunehmen. Zehn Schüler wurden ausgewählt.

Am 14. Juni 2025 war es endlich so weit. Voller Vorfreude und Aufregung fuhren wir zum Flughafen Dresden, um die amerikanischen Austauschschüler mit selbstgemachten Plakaten willkommen zu heißen. Die Begrüßung war anfangs noch zaghaft aber es lagen noch zwei Wochen vor uns, um uns besser kennenzulernen. Die amerikanischen Schüler verbrachten das Wochenende bei uns, ihren Gastfamilien. Am Montag zeigten wir unseren Gästen das Gymnasium, das Rathaus und die Stadt Großröhrsdorf. Kennlernspiele und eine Willkommensparty nahmen die Anspannung. Und jetzt? Wie kommt man miteinander ins Gespräch? Trotz oder gerade wegen der unterschiedlichen Sprachen und Kulturen.

Griechischer Wein und des Müllers Lust am Wandern halfen dabei. Bei einem Ausflug durch die Schwedenlöcher hin zur Bastei stimmten wir Volkslieder und Schlager an. Eine weitere Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, bot eine digitale Schnitzeljagd. Als Detektiv, Fotograf, Navigator usw. lösten wir gemeinsam Rätsel, die uns zu den schönen Gebäuden der Dresdner Altstadt führten. Auch bei Mainmetall, einem ortsansässigen Betrieb, arbeiteten wir zusammen und übten spielerisch, Waren zu verpacken und einen Raum einzurichten. War das genug? Nein! Auf dem Programm stand noch viel mehr.

Ziel des GAPP-Programms ist der kulturelle Austausch aber auch der Austausch zwischen den Bildungssystemen. So besuchten wir gemeinsam den Campus der TU Dresden. Im Simulator versuchten wir ein Flugzeug zu starten und zu landen. Gar nicht so einfach! Einige „landeten“ im Gras. Außerdem nahmen unsere Gäste am deutschen Schulalltag teil. Auf Plakaten, die wir gemeinsam gestalteten, zeigten wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA. Zur Belohnung maßen wir uns beim Minigolf und buken Pfefferkuchen in Pulsnitz. Hm, die waren lecker! Mit einem Ausflug in die Bundeshauptstadt Berlin erfüllten sich die amerikanischen Schüler einen Wunsch.

Mit schweren Beinen, vielen Erinnerungen und tollen Eindrücken trafen wir uns zum Abschluss im Naturbad Buschmühle. Beim Grillen, Volleyball, Tischtennis und Baden tauten auch die letzten Schüchternen auf und wollten alle gar nicht mehr nach Hause – zumindest noch nicht gleich. Aber alles gut! Wir treffen uns im bald wieder – dann in Burlington.

Die Schüler des GAPP-Programms am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium

Ausgezeichnete Schule.

Gemeinsam gestalten wir eine Schule, die Verantwortung übernimmt, Werte lebt und den Weg in eine nachhaltige, respektvolle und digitale Zukunft ebnet!

Sportfreundliche Schule